Vom Tegernsee auf die Baumgartenschneid
Mittemäßig anspruchsvolle Wanderung für geübte Wanderer (14km | 750 Höhenmeter)
WANDERUNGMÜNCHENS HAUSBERGEMITTELSCHWER


Eine starke Aussicht auf den Tegernsee lässt sich von der Baumgartenschneid aus genießen. Der Berg ist perfekt für eine anspruchsvolle, aber dennoch gut machbare Tagestour geeignet. Der Weg ist hervorragend ausgeschildert und einfach zu finden.
Für die Anreise nutze ich gerne die Bahn. Mit dem Zug der BRB braucht man von München ca. 1 Stunde bis zum Bahnhof Tegernsee. Für alle, die lieber mit dem Auto anreisen, gibt es auch Parkplätze in der Nähe, beispielsweise den Wanderparkplatz Alpbachtal.
Von unserem Ausgangspunkt, dem Bahnhof Tegernsee, starten wir in Richtung Riederstein. Der Weg führt zunächst über die Max-Josef-Straße durch den Ort und man erreicht nach kurzer Zeit das Gasthaus Schießstätte. Weiter geht es über die Schützenstraße und den Sonnleitweg, doch schon bald wird die geteerte Straße schmaler und führt auf einen geschotterten Weg.
Ab sofort sind Forstwege und Trampelpfade auf dem Programm und es werden Höhenmeter gesammelt. Der Weg führt durch den Wald. Man ist vor der Sonne geschützt und kann dem Rauschen des Windes durch die Bäume lauschen. Nach einem anstrengendem Aufstieg erreichen wir mit dem Gasthaus Riederstein am Galaun unser erstes Zwischenziel. Von dort ist es nicht mehr weit zum Riederstein und es lohnt sich, einen kleinen Abstecher zur Kapelle zu machen.
Vom Riederstein ist auch der weitere Weg zur Baumgartenschneid ausgeschildert. Teilweise schmale Pfade führen über Stock und Stein stetig bergauf und erfordern eine gute Trittsicherheit.


Kaum wandern wir aus dem Schatten der Bäume heraus, können wir auch schon das Gipfelkreuz der Baumgartenschneid entdecken. Von nun an sind es nur noch wenige Höhenmeter zum höchsten Punkt der Tour. Oben am Gipfel angekommen eröffnet sich ein herrlicher Blick auf den Tegernsee und die benachbarten Berge. In die andere Richtung kann man den Ort Schliersee sehen. Der Schliersee selbst ist allerdings verdeckt.


Der Abstieg führt uns über Trampelpfade und Kuhweiden an der Baumgarten-Alm vorbei hinunter zum Saglfleckl. Ab sofort verläuft der Rückweg über geschotterte und breite Forstwege durch den Wald. Auf halber Strecke nach unten bietet es sich an, am Gasthaus Riederstein einzukehren. Dabei solltest Du beachten, dass keine Kartenzahlung möglich ist und dienstags Ruhetag ist.
Viel Spaß beim Nachwandern!
Dein Simon

